Der hochwertige deutsche Hochzeitsplaner ist mit seinen 132 Seiten der perfekte Begleiter zur Planung deiner Traumhochzeit.
33,99 €
Erfahrungsgemäß ist die beste Zeit für den Hochzeitstanz nach der Nachspeise. Warum?
Zum Hochzeitstanz werden die Gäste auf die Tanzfläche gebeten, auf der sie einen großen Kreis um das Brautpaar bilden sollen. Das Brautpaar tanzt dann innerhalb dieses Kreises. Im Anschluss werden die Eltern, Trauzeugen und alle weiteren Gäste dazu aufgefordert, das Brautpaar zu unterstützen und mit dem Tanzen mit einzusteigen.
Im Anschluss des Hochzeitstanzes erfolgt eine klassische Tanzrunde mit Walzer und Discofox. Diese klassische erste Tanzrunde dauert in etwa 20 Minuten, je nach Tanzfreude der Gäste.
Hier ergibt sich dann für den DJ eine perfekte Gelegenheit in den Partyabend zu starten und die Musik daran anzupassen, da die Gäste bereits auf der Tanzfläche sind und nicht erst vom Sitzen ermuntert werden müssen, auf die Tanzfläche zu kommen.
Gibt es Alternativen?
Alternativ kann der Hochzeitstanz auch zwischen dem Hauptgang und der Nachspeise stattfinden. Dies kann insbesondere dann Sinn machen, wenn:
Es kommt immer wieder vor, dass das Mikrofon leider falsch gehalten wird und es dadurch zu unerwünschten Rückkopplungen (Störgeräuschen) kommt. Die folgenden Grafiken sollen ein optimales Halten veranschaulichen
💡Tipp: Das Mikrofon immer nahe am Mund halten, dazu nur am Griff festhalten.
In der Regel ist eine Verlängerung nach Rücksprache mit dem DJ jederzeit möglich. Es ist allerdings zu beachten, dass ein Verlängerungswunsch spätestens eine Stunde vor der vereinbarten Endzeit dem DJ mitgeteilt werden muss, damit sich dieser mit seiner Musikauswahl einem späteren Ende anpassen kann. Außerdem ist dem DJ dann ggf. eine Übernachtung zu stellen.
Die Kosten für eine Verlängerung betragen 120 Euro je Stunde.
WICHTIG: Der DJ baut direkt im Anschluss der Feier sein Equipment wieder ab. Dies dauert i.d.R. ca. 1,5 Stunden. Es ist daher immer zwingend notwendig diese zusätzliche Zeit mit der Location abzusprechen und „absegnen“ zu lassen.
Gerne bringt der DJ ohne Aufpreis seine Faze-(Nebel) maschine sowie Seifenblasenmaschine mit zur Location. Die Nebelmaschine ist auch nicht übermäßig leistungsstark und erzeugt eher einen dezenten, schönen Nebel.
WICHTIG: Ob eine Benutzung seitens der Location, z.B. wegen evtl. Rauchmelder erlaubt ist, ist unbedingt vorab mit der Location abzusprechen und dem DJ vorab mitzuteilen.
Dies ist besonders in Städten und Ortschaften wichtig, an denen wenig Parkplätze zur Verfügung stehen bzw. der Weg vom Ausladen der Technik hin zum Veranstaltungsraum weiter entfernt ist.
⚠️ Der DJ kommt mit Anhänger und mit sehr viel schwerem Equipment. Es ist daher unerlässlich, dass dem DJ unmittelbar an der Location zwei Stellplätze (Auto und Anhänger) zur Verfügung stehen ⚠️
In der Regel ist ein Teller vom Hauptgang vollkommen ausreichend. Vorspeise und Nachspeise müssen nicht unbedingt mit eingeplant werden. Manchmal bekommt der DJ einen Platz bei den Gästen reserviert, manchmal isst er an einem anderen Ort, zum Beispiel im Nebenraum. Dies kann das Brautpaar natürlich frei wählen.